![]() |
||||
---|---|---|---|---|
![]() |
Gaby Peters | |||
![]() |
Installation Video Editionen&Objekte Vita/Kontakt Texte/Dokumentation aktuell | ![]() |
||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
||||
Obsoleszenzbeschleuniger (Konfettimaschine) mechanische Installation | 2014 | Ventilator, 10kg Konfetti, Mdf-Platten, Brandschutzkappen | 2.10 x 2.00 x 2.00m | Fotos:Hannes Woidich Im industriellen Sinne bedeutet Obsoleszenz soviel wie "Abnutzung durch Gebrauch". Die Industrienorm DIN 62402:2007 besagt: "Obsoleszenz ist unausweichlich und kann nicht verhindert werden." Sie kann jedoch beschleunigt werden durch Strategien der geplanten Obsoleszenz wie Innovation, Marketing (psychologische Obsoleszenz) und Sabotage. Die Wirkung der Obsoleszenzstrategien als komplexes Geflecht manipulativer Eingriffe entfaltet sich - durchaus gewollt - meist im Verborgenen.* Füllt der Betrachter Konfetti in die Maschine, verteilt sich das Konfetti durch den Ventilator im ganzen Raum. (Die geheime Superhelden-Identität der Maschine zeigt sich nur im Schatten an der Wand.) * nach: Reuß, Jürgen: "Strategien der geplanten Obsoleszenz", Le Monde diplomatique, Ausgabe 12/2014. |
||||
![]() |
||||